Banner DE2TRF
UTC: 00:00:00
Lokal: 00:00:00

AFU-Signale erkennen & verstehen

Dies ist eine sichere, rein textbasierte Webseite über Amateurfunk-Signale (AFU). Nur Kurzinfos für das Hobby.

CW – Morsecode

Was ist CW?

CW steht für "Continuous Wave" und ist die älteste Betriebsart im Amateurfunk. Es basiert auf Morsecode – kurze (Dit) und lange (Dah) Signale. CW benötigt wenig Bandbreite und funktioniert auch bei schwachen Bedingungen.

RTTY – Radioteletype

Was ist RTTY?

RTTY nutzt Frequenzumtastung (FSK) zur Übertragung von Textdaten. Es war früher weit verbreitet in Nachrichtendiensten und wird auch heute noch im Amateurfunk genutzt – meist mit 45.45 Baud.

FT8 & FT4 – Weak Signal Modes

Was ist FT8 / FT4?

FT8 (und FT4) sind digitale Betriebsarten, die extrem schwache Signale dekodieren können. Sie nutzen präzise Zeitsynchronisation (z.?B. per Internetzeit) und senden kurze Datenpakete in festen Intervallen.

PSK31 – Phase Shift Keying

Was ist PSK31?

PSK31 nutzt Phasenmodulation zur Textübertragung. Es ist effizient und benötigt sehr wenig Bandbreite. Die Übertragung erfolgt meist per Tastatur in Echtzeit.

SSTV – Slow Scan TV

Was ist SSTV?

SSTV überträgt Bilder langsam über Funk. Typisch auf Kurzwelle, oft auf 14.230?MHz. Die Bilder werden Zeile für Zeile gesendet und am Empfänger dargestellt.

© 2025 DE2TRF – Alle Rechte vorbehalten